Die Legende der Irrlichter (Kinderspiel)
Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für HABA - Die Legende der Irrlichter, kooperatives Memo- und Sammelspiel. Thalia: Über Spielwaren ❤ Spiele & Spielzeug für Jung & Alt ✓ Jetzt»Die Legende der Irrlichter (Kinderspiel)«online bestellen! Die Legende der Irrlichter [Haferkamp, Kai] on grajjietmalta.com *FREE* shipping on qualifying offers. Die Legende der Irrlichter.Die Legende Der Irrlichter Die Legende der Irrlichter Video
► Die Legende der Irrlichter / Brettspiel - Deutsch / Anleitung \u0026 Rezension / SpieLamaDie Legende Der Irrlichter eine groГe Auswahl an Zahlungsoptionen. - Kundenrezensionen
Amazon Advertising Kunden finden, gewinnen und binden. Einzige Ausnahme: der Nachziehstapel ist leer. There's Reservierungsbuch problem loading this menu right now. Schicke Idee mit funktionierendem Mechanismus bei feiner Optik…. Denn, auch wenn es am Anfang nicht Dauerbackfolie Dm aussieht, die Zeit ist knapp! Auch der selbstleuchtende Spielplan funktioniert sehr gut. Hilfreich ist jedoch, Das Meiste Groß Oder Klein die Kinder die blaue Seite des Würfels würfeln und somit die Glühwürmchen den richten Weg weisen. Damit diese Schattenwesen den Weg zum Schloss nicht mehr fortsetzen können. So kann man unnötige Schritte vermeiden. Kommentar abgeben Teilen!

Leider muss ich eine Pause machen, aber es sind doch nur noch vier Schritte. Was passiert jetzt mit mir? Was ist das für ein schwarzer Wirbel?
Er wirbelt mich hoch, nimmt mich mit Zu Beginn jeder Spielrunde werden die 36 Schattenwesen-Karten gut gemischt. Acht Karten werden von dem Stapel gezogen, die restlichen Karten werden nicht benötigt.
Vier der Schattenwesen-Karten werden nun offen auf den kleineren Spielplan mit dem Weg zum Schloss nebeneinander in die unterste Reihe gelegt.
Die restlichen vier Karten bleiben verdeckt neben dem Spielplan liegen. Dann noch Baumplättchen und Würfel bereit legen und eine Spielfigur aussuchen.
Jetzt kann der Weg durch das Lichterwald-Labyrinth beginnen. Die Spielfiguren starten auf der Lichtung in der Mitte des Spielbretts.
Nun wird der schwarze Knopf auf der Lichtung gedrückt und los geht es. Bevor das Spiel beginnt leuchten nun einige Felder rot auf. Diese Felder sind unsichere Felder, die man sich merken und, falls möglich, meiden sollte.
Dazu später mehr. Leider dürfen wir nicht über Hecken springen oder über Mauern klettern. Um den schwarzen Wirbel zu aktivieren, der ganz kurz die roten Felder anzeigt, drückt man den schwarzen Knopf in der Mitte.
Man versucht sich so gut wie möglich die roten Wege zu merken, da diese gefährlich sind und man sie meiden sollte. Aus zwei Aktionen besteht immer ein Spielzug.
Zum einen das Bewegen der Spielfigur und zum anderen dem Würfeln. Ihr könnt euch absprechen welchen Weg ihr geht, da es ja ein kooperatives Spiel ist.
Sind fünf Felder frei, dann könnt ihr auch soweit laufen. Parallel werden auch noch die finsteren Monster Richtung Burg bewegt, so dass Eile geboten ist, die jeweils passenden Gegenstände aufzugreifen, um das Böse zu vertreiben, bevor es sein Ziel erreicht.
Schicke Idee mit funktionierendem Mechanismus bei feiner Optik. Die Legende der Irrlichter ist ein schön gestaltetes, kooperatives Spiel, in dem es darum geht, seine Figuren durch gefährliche Länder reisen zu lassen, um Gegenstände zu finden, mit denen die Monster bekämpft werden können, die das Königreich bedrohen.
Es besteht allerdings ein Risiko, wieder zurück zum Startpunkt geschickt zu werden, wenn man vom roten Leuchten erwischt wird.
Gestalterisch ist Die Legende wie bei Haba üblich genial. Ist es aber nicht, denn der schwarze Wirbel sorgt für Verwirrung. Wird er gedrückt, ändern alle Lichter nun ihre Position.
Die Kernmechanik des Spiels ist es somit, dass die SpielerInnen versuchen, sich die rot und blau aufleuchtenden Wege zu merken, um auf dem richtigen Pfad die gesuchten Gegenstände zu erreichen.
Sobald ein magisches Objekt erreicht wurde, decken die Kinder dieses auf den entsprechenden Schattenwesen mit einem Baumplättchen ab. Wurden alle Bereiche abgedeckt, ist der Bösewicht besiegt und kommt aus dem Spiel.
Und dies muss den jungen SpielerInnen gelingen, noch bevor einer davon das Schloss erreicht. Denn wenn das Schattensymbol geworfen wird, darf eines von ihnen auf dem Schlossweg weiter vorrücken.
Fazit Ein leuchtendes Spielbrett. Denn diese sitzen gebannt um das Spiel herum und freuen sich jedes mal, wenn sie einen Knopf drücken dürfen.
Ansonsten eben nicht. Es blinkt blau, es blinkt rot, und alle Kinderaugen blinken mit. Keine Frage, der Leuchtmechanismus in Die Legende der Irrlichter ist sicherlich innovativ, und es gab ihn so noch nicht.
Aber was genau macht er eigentlich? Er belohnt, wenn man auf einem blauen Irrlicht steht. Aber bestraft er auch, wenn einen ein böses Irrlicht erwischt?
Nur halb. Es kann sicherlich ärgerlich sein, wenn man kurz vor dem gesuchten Gegenstand erwischt wird und wieder zurück zur Spielplanmitte muss.
Aber man kann sich auch absichtlich erwischen lassen, weil es einfach praktischer ist, wieder zur Mitte zurückzukommen, denn so erspart man sich das mühselige Latschen.
Dadurch schwindet die Bedrohung, die die bösen Irrlichter darstellen. Aber nicht nur dadurch. Die Legende der Irrlichter verspielt leider viele tolle Möglichkeiten, und das gefällt der Zielgruppe hier nur bedingt:.
Der Spannungsbogen: Der steht und fällt mit der Bedrohung der Monster , denn das ist das Hauptziel dieses Spieles: Die Monster aufzuhalten, bevor sie die Burg erreichen.
Das Lichtlein aber blieb geduldig auf der Schwelle stehen. Wo es aber auf der hölzernen Schwelle gestanden hatte, waren kleine Brandflecken zu sehen.
Quelle: Werner Meschkank, Cottbus.
Die Legende der Irrlichter ist ein Glücksspiel, und viele Planung kann in Nichts verpuffen, wenn die Würfel „ungnädig“ über die Spielenden herrschen. Aber schlimm ist das nicht. Vielmehr sieht man bei Kindern, für die das Spiel auch gemacht wurde, die Augen leuchten, wenn die LEDs leuchten, wenn die Würfel fallen, wenn neue Kreaturen auf zum Schloss marschieren. Die Legende der Irrlichter – Kinderspiel – 2 bis 4 SpielerInnen – ab 6 Jahren – Kai Haferkamp/Haba – pädagogisch wertvoll Es leuchtet und blinkt im Lichterwald. Eigentlich leuchtet das komplett Spielbrett. Die Legende der Irrlichter ist ein außergewöhnliches Kinderspiel und die Elektronik ist kein unnützes Gimmick, sondern, würde sie fehlen, das Spiel wäre für die Spieler sehr umständlich zu spielen. Bei dem HABA-Kinderspiel Die Legende der Irrlichter wollen gefährliche Schattenwesen Schloss Luxantis erobern. Gemeinsam müssen die Spieler nun versuchen, mithilfe der verzauberten Objekte aus dem magischen Lichterwald-Labyrinth die gefürchteten Schattenwesen aufzuhalten, indem sie diese zum Leuchten bringen. Aber aufgepasst!. Das Abenteuerspiel “Die Legende der Irrlichter” von HABA ist ein kooperatives Spiel, bei dem es auf ein gutes Merkvermögen, Konzentration und Glück beim Würfeln ankommt. Die Schattenwesen wollen das Schloss Luxantis erobern und ihr als Spieler versucht das zu verhindern. Als Abenteurer kämpft ihr mit Lichtern gegen die bösen Wesen. 8/27/ · Die Legende der Irrlichter ist ein Kinderspiel von Kai Haferkamp, das bei Haba erschienen ist. Es ist für SpielerInnen geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden. Im Königreich Luxantis sind die Schattenwesen eingefallen und wollen den König stürzen. Die Legende der Irrlichter ist ein Glücksspiel, und viele Planung kann in Nichts verpuffen, wenn die Würfel „ungnädig“ über die Spielenden herrschen. Aber schlimm ist das nicht. Vielmehr sieht man bei Kindern, für die das Spiel auch gemacht wurde, die Augen leuchten, wenn die LEDs leuchten, wenn die Würfel fallen, wenn neue Kreaturen 6/ Was Die Legende der Irrlichter hingegen gut macht, ist die Kinder zu einer sinnvollen Arbeitsteilung zu zwingen. Sie müssen sich absprechen, wer was suchen soll bzw. was wichtig ist, und das müssen sie konsequent das ganze Spiel über durchziehen. Dass jeder einfach drauflos rennt, führt zu nichts - Kooperation ist das Zauberwort.






Ich meine, dass Sie den Fehler zulassen. Ich kann die Position verteidigen. Schreiben Sie mir in PM.
Riesige Danke, wie ich Sie danken kann?
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach sind Sie nicht recht. Schreiben Sie mir in PM.